ENWAKO®
Entwicklung, Wahrnehmung und Koordination
ENWAKO® ist eine neurophysiologische Behandlungsmethode
bei der der Mensch mit seiner Entwicklung, Wahrnehmung und Koordination, seiner Ausreifung und Entfaltung im Mittelpunkt steht. Dabei spielen frühkindliche Reflexe eine entscheidende Rolle.
Diese helfen dem Kind während der Schwangerschaft, der Geburt und in den ersten Lebensmonaten, zu überleben und sich zu entwickeln.
Durch diese Bewegungserfahrungen werden Grobmotorik, Feinmotorik, die Hörverarbeitung, die Sehverarbeitung und das taktile System (Tastsinn) so miteinander verschaltet, dass die Intelligenz des Kindes nicht nur für Bewegungsmuster, sondern auch für cortikale Verarbeitungen (Lesen, Schreiben, Rechnen) zur Verfügung steht. Dies ist die gewünschte Ausreifung und stellt praktisch unsere Lebensbasis dar.
Bekannte primitive/frühkindliche Reflexe sind unter anderem: Moro-Reflex, Such- und Saugreflex, ATNR und STNR.
Die frühkindlichen Reflexe bilden sich bereits im Mutterleib aus, werden teils vor, teils nach der Geburt aktiv und sollten im ersten Lebensjahr nach ihrer Ausreifung integriert bzw. gehemmt werden. Ist dies nicht der Fall, kostet es Kinder (und auch Erwachsene) sehr viel Kraft und Energie, ihren Alltag zu meistern.
Wie wichtig diese frühkindlichen Reflexe und deren Integration sind, wird erst bewusst, wenn sich die Kinder Kompensationsmechanismen aneignen müssen, um den Anforderungen der Gesellschaft standhalten zu können, und um den anderen Kindern in nichts nachzustehen. Dies gelingt ihnen meist nur bedingt. Sie erreichen nicht die Leistungsfähigkeit, die dem Alter entsprechend erreicht werden könnte. Lernstörungen, Verhaltensstörungen oder motorische Entwicklungsstörungen können die Folge sein. Man spricht dann von neurophysiologischer Entwicklungsverzögerung.
Das ENWAKO®-Training bietet die Möglichkeit, diese persistierenden frühkindlichen Reflexe zu integrieren und damit die Basis zu schaffen, dass Kinder in ihrer Entwicklung nachreifen können.
Durch ein Training dieser körpereigenen Wahrnehmungssysteme werden diese Lernerfahrungen wieder aktiviert, automatisiert und neu im Gehirn gespeichert – das bedeutet, das Gehirn hat die Möglichkeit, Wahrnehmungsprozesse optimal zu entwickeln, was für die Kinder bedeutet, dass ein enormer Stress aus dem System genommen wird und der Alltag wieder leicht wird.

Frühkindliche Reflexe
Die essenziellen frühkindlichen Reflexe ermöglichen dem neugeborenen Kind eine unmittelbare körperliche Reaktion auf unterschiedliche Umweltreize.

Visuelle Wahrnehmungsprobleme
Für ein optimales Sehen müssen alle visuellen Funktionen und das Gleichgewicht miteinander im Einklang sein.

Lern- und Konzentrationstraining
Das kognitive, neurologische Training verändert die Motivation, die Ausdauer, die Flexibilität, die Leistungsfähigkeit und auch das Arbeitsverhalten.

Hörverarbeitung
Zur Hörverarbeitung gehören die Unterscheidung verschiedener Tonhöhen und -längen & das Unterscheiden von wichtigen und unwichtigen Geräuschen.

Trainingsablauf
In ruhiger Atmosphäre wird durch ein umfangreiches Testprogramm eine ganzheitliche Grunduntersuchung nach der ENWAKO® – Methode durchgeführt.

Frühkindliche Reflexe
Die essenziellen frühkindlichen Reflexe ermöglichen dem neugeborenen Kind eine unmittelbare körperliche Reaktion auf unterschiedliche Umweltreize.

Visuelle Wahrnehmungsprobleme
Für ein optimales Sehen müssen alle visuellen Funktionen und das Gleichgewicht miteinander im Einklang sein.

Lern- und Konzentrationstraining
Das kognitive, neurologische Training verändert die Motivation, die Ausdauer, die Flexibilität, die Leistungsfähigkeit und auch das Arbeitsverhalten.

Hörverarbeitung
Zur Hörverarbeitung gehören die Unterscheidung verschiedener Tonhöhen und -längen & das Unterscheiden von wichtigen und unwichtigen Geräuschen.

Trainingsablauf
In ruhiger Atmosphäre wird durch ein umfangreiches Testprogramm eine ganzheitliche Grunduntersuchung nach der ENWAKO® – Methode durchgeführt.

Fragebögen zur Anmeldung
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Fragebogen zum ersten Termin mit. Die Fragebögen als PDF zum Download finden Sie hier.
Möchten Sie gerne betroffene Kinder mit ihren Eltern oder auch betroffene Erwachsene unterstützen? Möchten Sie mit ihnen die basalen Grundlagen der Wahrnehmung erarbeiten, sowie diese weiterentwickeln, festigen und automatisieren?