Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben & Rechnen
Lernprobleme müssen nicht sein …
Folgen von Lernstörungen
Manche Kinder haben trotz hoher oder durchschnittlicher Intelligenz große Probleme in der Schule. Zum Beispiel Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder mit der Aufmerksamkeit und Konzentration. Hier kann die integrative Lerntherapie (ILT) helfen …
Was ist ILT?
Wann kann die Integrative Lerntherapie Ihrem Kind helfen?
Die Ziele der Lerntherapie sind individuell. Sie entwickeln sich durch die intensive Zusammenarbeit und den Austausch des Therapeuten mit den Betroffenen, meist Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern, der Schule und gegebenenfalls anderen.


Kinder & Jugendliche
Mögliche Ziele einer Lerntherapie
Die Ziele der Lerntherapie sind individuell. Sie entwickeln sich durch die intensive Zusammenarbeit und den Austausch des Therapeuten mit den Betroffenen, meist Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern, der Schule und gegebenenfalls anderen.
• Hausaufgabenstress in der Familie abzubauen
• Motivation und Freude am Lernen zu wecken
• die eigenen Fähigkeiten erkennen und wertzuschätzen
• die Sinne zu schulen und gezielt beim Lernen einzusetzen
• Erfolge, auch wenn sie klein sind, bewusst wahrzunehmen
• neue Denkwege zu erschließen und zu verfestigen
• Lesen, Schreiben und Rechnen zu verbessern
• die schulischen Leistungen zu steigern.
Was tun bei Lese- Rechtschreibschwäche
Was machen bei Dyslexie?
Oftmals entwickeln Kinder mit Dyslexie gute Kompensationsstrategien, um den Alltag zu meistern. Aus diesem Grund ist es manchmal gar nicht so leicht, eine solche zu erkennen. Doch vielleicht fällt Ihnen zuhause auf, dass Ihr Kind…


Was tun bei einer Rechenschwäche
Was machen bei Dyskalkulie?
Oftmals entwickeln Kinder mit Dyskalkulie gute Kompensationsstrategien, um den Alltag zu meistern. Aus diesem Grund ist es manchmal gar nicht so leicht eine solche zu erkennen.
Doch vielleicht fällt Ihnen Zuhause auf, dass Ihr Kind…
Jedes Kind kann Schule!
Wann kann ein ENWAKO® - Training helfen?
ENWAKO® ist eine neurophysiologische Behandlungsmethode, bei der der Mensch mit seiner Entwicklung, Wahrnehmung und Koordination, seiner Ausreifung und Entfaltung im Mittelpunkt steht. Dabei spielen frühkindliche Reflexe eine entscheidende Rolle.
Das ENWAKO®-Training bietet die Möglichkeit, diese persistierenden frühkindlichen Reflexe zu integrieren und damit die Basis zu schaffen, dass Kinder in ihrer Entwicklung nachreifen können.
