Integrative Lerntherapie

Was ist ILT?

Wissenswertes über die Integrative Lerntherapie

Die Integrative Lerntherapie (ILT) befasst sich mit den Ursachen und der Behandlung von Lernstörungen. Im Mittelpunkt der Therapie steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten. 

Die integrative Lerntherapie hilft dem Kind, auf seinen Ressourcen aufzubauen. Therapeutisch begleitet, entdecken und entfalten Kinder ihre Kompetenzen und gehen mit gestärktem Selbstvertrauen durchs Leben. 

Ziele der Integrativen Lerntherapie ​

Die Ziele der Lerntherapie sind individuell. Sie entwickeln sich durch die intensive Zusammenarbeit und den Austausch des Therapeuten mit dem Betroffenen, meist Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern, der Schule und gegebenenfalls anderen.

Mögliche Ziele einer Lerntherapie sind:
• Hausaufgabenstress in der Familie abzubauen
• Motivation und Freude am Lernen zu wecken
• die eigenen Fähigkeiten erkennen und wertzuschätzen
• die Sinne zu schulen und gezielt beim Lernen einzusetzen
• Erfolge, auch wenn sie klein sind, bewusst wahrzunehmen
• neue Denkwege zu erschließen und zu verfestigen
• Lesen, Schreiben und Rechnen zu verbessern
• die schulischen Leistungen zu steigern

Der Ablauf

Wie läuft die Integrative Lerntherapie ab

Die Therapie beginnt mit einer ausführlichen Diagnostik mit dem Kind sowie – falls erforderlich und möglich – Eltern und Schule.
Auf der Grundlage der Diagnostik entsteht ein individueller Therapieplan. Dieser trägt durch Übungen dazu bei, die Selbstwahrnehmung (Hören, Sehen, Körpergefühl), Geschicklichkeit, Feinmotorik und Koordination zu verbessern und Ängste abzubauen.
Die Therapieeinheiten finden außerhalb der Ferien einmal wöchentlich statt. Zusätzlich finden in regelmäßigen Abständen Gespräche mit Eltern und bei Bedarf mit Lehrern oder anderen Therapieeinrichtungen statt. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Kind oder Jugendlichen bessere Lernwege zu erkunden und diese zu verankern. Die Therapiedauer ist individuell verschieden. Die Lerntherapie kann immer zum Ende eines Monats von beiden Seiten beendet werden.

Die Ausbildung

Wie ist ein Lerntherapeut ausgebildet?

Die Qualitätsanforderungen werden vom Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FIL) erarbeitet und ständig weiterentwickelt. Dieser Fachverband bietet Weiterbildungen und die Zertifizierungen von Lerntherapeuten an, die den Titel „Integrative Lerntherapeutin FIL / Integrativer Lerntherapeut FIL“ tragen. Zusätzliche Zertifizierungen, zum Beispiel vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) runden bei vielen Therapeuten die Ausbildung ab. Viele Lerntherapeuten sind Mitglied im Netzwerk Kreisel e.V.

Unsere Partner